Nikolaus Rothmühl
–
- –
- –
1.
1.1.

Nikolaus Rothmühl wurde am 24. März 1857 in Warschau geboren. Nach einer Lehre als Asphalteur und Straßenpflasterer (die Eltern besaßen eine Asphalt- und Blechwarenfabrik)1 ging er 1877 nach Wien, um sich zum Sänger ausbilden zu lassen. Nach seinem Debüt 1881 an der dortigen Hofoper wirkte er von 1882 bis 1893 als Heldentenor in Berlin, anschließend bis 1901 in Stuttgart. Gastspiele führten ihn u.a. nach München, Mannheim, Köln und Frankfurt/Main, aber auch nach Nordamerika. Später leitete er das Stern’sche Konservatorium in Berlin und “galt als einer der führenden Gesangspädagogen seiner Generation”.2 Nikolaus Rothmühl starb am 24. Juni 1926 in Berlin.
1. Reger-Bezug
Über eine direkte Verbindung Regers zu Rothmühl ist nichts bekannt. Die Dedikation von Helle Nacht op. 37 Nr. 4 gehört vermutlich zu Regers strategischen Widmungen.
Object reference
Nikolaus Rothmühl, in: Reger-Werkausgabe, www.reger-werkausgabe.de/mri_pers_00141.html, version 3.1.4, 11th April 2025.
Information
This is an object entry from the RWA encyclopaedia. Links and references to other objects within the encyclopaedia are currently not all active. These will be successively activated.