Carl Altmüller

Lyricist

Gender
male
Profession
Birth
1st January 1833
Death
23rd September 1880
MRI-Identifier
mri_pers_02326

Name
Carl Altmüller
Used Name
Carl Altmüller

References to Reger
    Lyricist
References to others

1.

1.1.

Carl Altmüller wurde am 1. Januar 1833 in Hersfeld geboren. Er besuchte zunächst das Friedrichsgymnasium in Kassel und studierte danach Medizin, Jura, Philosophie und Literatur in Marburg sowie Berlin und München. Nach seiner Promotion im Fach Jura 1857 fungierte er von 1859 bis 1860 in Kassel als Herausgeber der literarischen Wochenzeitschrift Der Telegraph. Seinen juristischen Vorbereitungsdienst absolvierte er im Anschluss am Obergericht Kassel. Von 1866 bis 1871 ging er zudem der Tätigkeit des Archivsekretärs am hessischen, nach der Annexion durch Preußen am umbenannten preußischen Staatsarchiv Kassel nach. In dem Zeitraum 1871 bis 1880 war er erster Bibliothekar der Murhardschen Bibiliothek in Kassel.

Neben seiner juristisch-bibliothekarischen Tätigkeit war Altmüller auf vielfältige Weise schriftstellerisch und publizistisch tätig: als Volontär bei der Agentur F.C. Gottlieb aus Leipzig, als freier Schriftsteller (Gedichte, Novellen, Erzählungen), Theaterkritiker und Kulturjournalist. Auch übersetzte er etwa Robinson Crusoe ins Deutsche (1868). Daneben arbeitete er auch am Hoftheater Kassel als Dramaturg. Größere Bekanntheit erlangte er durch sein Hessenlied Ich weiß ein teuerwertes Land.

Carl Altmüller starb in der Nacht vom 22. auf den 23. September 1880 in Kassel an einem Herzinfarkt.

1.2. As lyricist

Weitere Vertonungen

  • Franz Wilhelm Abt, Nun ade, nun ade!
  • Robert Emmerich, Wie leis die Linde rauschte
Object reference

Carl Altmüller, in: Reger-Werkausgabe, www.reger-werkausgabe.de/mri_pers_02326.html, version 3.1.4, 11th April 2025.

Information

This is an object entry from the RWA encyclopaedia. Links and references to other objects within the encyclopaedia are currently not all active. These will be successively activated.