Jena, 11th June 1915

Max Reger to Wilhelm Graf, N. Simrock

Object type
Picture Postcard
Date
11th June 1915 (postmark)
Sent location
Jena
Source location
DE,
Karlsruhe,
Max-Reger-Institut/Elsa-Reger-Stiftung,
Ep. Ms. 2415

Senders
  • Max Reger
Recipients
Herrn N. Simrock
7B Tauentzienstraße 7 B
Berlin W 50
Eingang: Nürnbergerstraße 9–10

Incipit
S.g.H!
Setzen Sie also bitte den Dichter A. Hecht zum Lied: „Bitten“. Bitte, besorgen […]

Regesta
hat den Textdichter für das Lied Bitte gefunden, bittet den Namen nachzutragen
Remarks

gelocht


Publications

Max Reger, Briefe an den Verlag N. Simrock, hrsg. von Susanne Popp, Stuttgart 2005 (= Schriftenreihe des Max-Reger-Instituts, Bd. XVIII), S. 253

1.

S. g. H! Setzen sie also bitte den Dichter A. Hecht [recte: Holst]1 zum Lied „Bitten“ [op. 142 Nr. 5]. Bitte, besorgen Sie mir dieses Buch: Allerliebster Plunder Kinderlieder! Bitte, nicht vergessen!
Mit besten GRüßen – auch an Herrn Regierungsrath –
Ihr ergebenster
Reger

Bitte umwenden!

[Bildunterschrift:] Das roth unterzeichnete Zimmer ist mein Arbeitszimmer mit sehr großem Fenster nach Osten!


1
Der Simrock-Verlag hatte Reger wohl den Namen des Dichters von op. 142, Nr. 5 mitgeteilt, den dieser nicht gewusst hatte (vgl. Regers Brief vom 5. 6. 1915); Reger muss sich jedoch verlesen haben – der Verfasser des Textes Bitte war Adolf Holst (1867–1945).
Object reference

Max Reger to Wilhelm Graf, N. Simrock, Jena, 11th June 1915, in: Reger-Werkausgabe, www.reger-werkausgabe.de/mri_postObj_01003292.html, version 3.1.1, 31st January 2025.

Information

This is an object entry from the RWA encyclopaedia. Links and references to other objects within the encyclopaedia are currently not all active. These will be successively activated.