Bitte
Adolf Holst: Bitte, in:
id.: Allerliebster Plunder. Ein fröhliches Buch für Kinder. Mit farbigen Bildern geschmückt von Paul Hey, E. Nister, Nürnberg
- Bitte op. 142 No. 5
Used as a template by Max Reger:unknown
Used for comparison purposes in RWA: First edition
Copy shown in RWA: DE, München, Bayerische Staatsbibliothek, 4 Paed.pr. 127.
Note: Reger hatte das Gedicht “einem Programm entnommen, wo ebenfalls kein Dichter genannt war” (Brief Regers vom 5. Juni 1915 an den Verlag N. Simrock (Wilhelm Graf), zitiert nach Max Reger. Briefe an den Verlag N. Simrock, hrsg. von Susanne Popp, Stuttgart 2005 (= Veröffentlichungen des Max-Reger-Instituts Karlsruhe, Bd. XVIII), S. 248). Der Name wurde ihm nachträglich vom Verlag mitgeteilt, der ihm wohl auch die erbetene Erstausgabe zur Verfügung stellte (vgl. Postkarte Regers vom 11. Juni 1915 an dens., zitiert nach ebda., S. 253. – Reger las jedoch irrtümlich “Hecht” statt Holst).
Object reference
Adolf Holst: Bitte, in: Reger-Werkausgabe, www.reger-werkausgabe.de/mri_txtTempl_0334.html, version 3.1.1, 31st January 2025.
Information
This is an object entry from the RWA encyclopaedia. Links and references to other objects within the encyclopaedia are currently not all active. These will be successively activated.